Erläuterungen zur FM-Datenbank



Aktivitätsstatus:

Die Kürzel bedeuten:
p      aktuelle Planung, Frequenz ist noch in der Koordinierung, kann aber auch bereits
        zugeteilt sein.
k      alter Planeintrag, aber keine aktuelle Planung. Möglicherweise ist die Frequenz
        inzwischen nicht mehr nutzbar oder der Standort existiert nicht mehr.
t       nur temporär, entweder für Abstrahlversuch oder als Veranstaltungsfunk.
i       Frequenz ist vorübergehend inaktiv.
x      Angedachte Frequenz, u.U. auch mit Test, die aber den Koordinierungsprozeß
        nicht durchlaufen hat.
c      Frequenz oder Senderstandort nicht mehr in Betrieb (Aufzählung unvollständig).

Ist kein Kürzel angegeben, so ist die entsprechende Frequenz regulär on air.

Strahlungsleistung:

In der Spalte "ERP" ist die effektive Strahlungsleistung in kW angegeben.
Sie ergibt sich aus der Senderleistung plus dem Antennengewinn abzüglich Verluste
durch Bauteile. Für die Frequenzkoordinierung ist nicht die Senderleistung, sondern
die ERP maßgeblich. Üblicherweise wird sie azimutal in 10°-Schritten angegeben,
bezogen auf das horizontale Antennendiagramm und in der Einheit "dBW".
Dabei entsprechen:
10 dBW............10 W
17 dBW............50 W
20 dBW..........100 W
23 dBW..........200 W
27 dBW..........500 W
30 dBW........1000 W
33 dBW........2000 W
In den Excel-Antennendiagrammen und den PowerAnt-Dateien sind die Leistungen
in dBW angegeben.

Höhenangaben:

Angegeben sind die Seehöhe ("Höhe") und die Antennenhöhe über Grund ("Ant"),
jeweils in Metern. Letztere Größe bezieht sich auf den Schwerpunkt des
Antennensystems (etwa wenn mehrere Antennen vertikal gestockt sind).
Die Datenbank verwendet die in Österreich gebräuchliche normal-orthometrische Höhe
(sphäroidische Höhe) "Meter über Adria". Sie ist bezogen auf einen im Jahre 1875
festgelegten mittleren Pegelstand der Adria am Molo Sartorio von Triest (Pegel Triest
1875). Die Nachbarstaaten Österreichs verwenden andere Bezugshöhen, was zu
folgenden Differenzen zwischen den Höhenangaben führt:

Deutschland: +25 cm bis +34,6 cm (Pegel Amsterdam)
Italien: −0,5 cm bis −3,2 cm (Pegel Genua)
Schweiz: −1,6 cm bis −7,5 cm (Pegel Marseille)
Slowakei: +57 cm (Pegel Kronstadt)
Slowenien: −8 cm bis −12 cm (Pegel Triest 1900)
Tschechien: +46 bis +56,3 cm (Pegel Kronstadt)
Ungarn: +49,6 bis +60,6 cm (Pegel Kronstadt)

(Differenzen: Höhe Österreich − Höhe Nachbarstaat)

Effektive Antennenhöhe (HAAT):

Unter der Effektiven Antennenhöhe versteht man die Höhe des Antennenmittelpunktes
über dem mittleren Geländeniveau zwischen 3 km und 15 km Entfernung in die zur
Berechnung der Wellenausbreitung benötigten azimutalen Richtung. Sie kann deutlich
höher sein als die Höhe des Antennenstandortes. Der Einfachheit halber wurde hierfür
die Abkürzung "HAAT" (height above average terrain) verwendet, strenggenommen
handelt es sich bei HAAT aber um einen etwas anderen Parameter, der z. B. in
Nordamerika zur Frequenzkoordinierung von Rundfunksendern angewandt wird.
Er unterscheidet sich durch die Mittelung der Geländedaten bis 16 km anstatt nur
bis 15 km bei der effektiven Antennenhöhe.
Die effektive Antennenhöhe spielt eine Rolle bei der Berechnung der Feldstärke mit
Wellenausbreitungsmodellen wie ITU-R P.370 oder ITU-R P.1546 und ist ein wichtiger
Parameter bei der Koordinierung von Radiofrequenzen. Üblicherweise gibt man sie durch
36 Werte für die Azimute von 0° bis 350° in 10°-Schritten an. Das Maximum dieser
36 Werte wird als "maximale effektive Antennenhöhe" bezeichnet. Die Berechnungen
erfolgten mit Hilfe des ITU-Tools auf der Webseite https://www.itu.int/SRTM3/,
gewählt wurde der Parameter "EFFHGT". Das dazugehörige Geländemodell basiert auf
SRTM-3-Daten.

Geographische Koordinaten:

Die verwendeten Koordinaten basieren auf dem WGS84-System (World Geodetic System
1984) und beziehen sich nicht auf die exakte Antennenposition, sondern auf den Mast-
mittelpunkt, falls mehrere oder auch voneinander abgesetzte Antennen montiert sind.
Bei räumlich ausgedehnten Trägerstrukturen (z.B. Hausdach, Kraftwerksschlot oder
Silogebäude) wird hingegen die genaue Antennenlage in den Koordinaten berücksichtigt.
Die Angaben sind auf 0,01″ genau, d.h. die Koordinaten werden in einem gemischten
Zahlensystem (sexagesimal/dezimal) angegeben. In "Details" findet man zusätzlich
die Koordinaten im Dezimalsystem sowie im reinen Sexagesimalsystem (Grad, Minuten,
Sekunden und Tertien), letztere Schreibweise ist aber heutzutage eher in der Nautik
bekannt und wird weder von den Geodatenportalen der österreichischen Bundesländer
noch von Google Earth unterstützt.

Für Österreich (angenommene Breite 47°30′) sind die entsprechenden Streckenlängen
wie folgt:
0,01″: meridional ca. 30 cm, zonal ca. 20 cm
Zum Vergleich:
1‴ (Tertie): meridional ca. 50 cm, zonal ca. 35 cm
(gerundet, in meridionaler Richtung sind die Längen nahezu breitenkreisunabhängig)

Die Bestimmung der Koordinaten erfolgte mit Hilfe der Geodatenportale der
österreichischen Bundesländer und aus GPS-Messungen vor Ort, da nicht alle
Senderstandorte auf den Luftbildern erkennbar sind.
In wenigen Einzelfällen sind die Koordinaten nur sekundengenau angegeben, etwa
wenn es sich um temporäre Standorte handelt, wo die Antennen nicht fix montiert
sind, oder wenn es sich um koordinierte Frequenzen handelt, deren Standort aber
nicht ausgebaut wurde.

Zu beachten ist, daß die Angaben zu den Koordinaten und Seehöhen häufig nicht
übereinstimmen mit "offiziellen" Daten der Verwaltungen und Behörden. Die hier
angegebenen Daten sind weitaus genauer, aber eben vielfach nicht "juristisch"
korrekt.

SESTA-Kapazität:

Diese Zeile gibt an, ob es sich bei der jeweiligen Frequenz um eine von der SESTA
betriebene Übertragungskapazität handelt. Die Kürzel bedeuten:
S = Sendebetrieb komplett (Sendetechnik und Infrastruktur), bei Kronehit oft externer Service;
TI = Teilbetrieb (SESTA-Infrastruktur, Kunde ist zuständig für Sendetechnik);
TS = Teilbetrieb (SESTA-Sendetechnik, Kunde nutzt eigene Infrastruktur)
Nicht alle Privatradiofrequenzen, die von ein und demselben Standort abgestrahlt werden,
haben denselben Status bzgl. SESTA-Betrieb.

Hinweise zum Datendownload:

HAAT: Abspeichern im txt-Format
Antennendiagramm: Abspeichern im xls- oder xlsx-Format
PowerAnt-Datei: Abspeichern im pdf-Format
dgr-Datei: Abspeichern mit der Dateiendung *.dgr und öffnen mit dem Programm PowerAnt
ant-Datei Radio Mobile: Abspeichern mit der Dateiendung *.ant im Verzeichnis
"Antenna" von Radio Mobile